Wir befinden uns laut Experten vor der größten humanitären Herausforderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Schätzungen gehen davon aus, das die Flüchtlingsströme in Deutschland bis in den Millionenbereich gehen und die Zahlen der Flüchtlingskrise 2015 sogar überstiegen wird (900 Tausend).
Ganz unabhängig davon, wie lange der Krieg zwischen der Ukraine und Russland anhält. Stand heute der 14.03. haben wir bereits 123 000 geflüchtete Ukrainer in Deutschland aufgenommen.

Das geht an alle Gastgeber da draußen
Wenn du Besitzer einer oder mehrerer Ferienwohnung bist oder noch besser ein Hotel hast oder auch nur ein Zimmer zur Verfügung stehen hast und dich während des aktuellen Ukraine Konflikts gefragt hast, wie du den Menschen auf der Flucht helfen kannst, dann bist du hier genau richtig.
Wir geben dir einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten, die du als Gastgeber momentan hast.
Du hast folgende Möglichkeiten
- Biete deine Unterkunft über die Stadt an
- Biete deine Unterkunft über die beiden größten Plattformen an
Ein privates Zimmer oder eine Ferienwohnung über die Stadt anbieten
Viele Städte haben Krisenstäbe gebildet und suchen immer ehrenamtliche Helfer (Auch nur nebenbei erwähnt).
Es stranden immer mehr Flüchtlinge in den Städten, für die die Städte dann nach Wohnraum suchen. Hierfür musst du nur bei deiner Stadtverwaltung anrufen und deine Unterkunft dort melden. Die meisten Städte haben hierfür eine Hotline eingerichtet, die du auf der Webseite deiner Stadt findest.
Du musst hierbei deine Unterkunft nicht umsonst abgeben: Die Städte haben eigene Sonderfonds für die Finanzierung eingerichtet. Für leer stehende Wohnungen zahlt die Stadt bspw. das durchschnittliche Mietniveau, für Ferienwohnungen ist das Verhandlungssache. Wir geben unsere Wohnungen z.B. zu selbstkosten ab.
Beispielsweise in der Stadt Wuppertal wurde bereits ein Hilfsfond in kürzester Zeit auf die Beine gestellt um Unterkünfte für geflüchtete zu finden.
Wir haben auch ein Video zu dem Thema gemacht, falls du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten als Gastgeber machen möchtest.
Ein privates Zimmer oder eine Ferienwohnung über Plattformen anbieten
Viele Plattformen, die normalerweise für die normale Ferienwohnungs- und Hotelvermietung genutzt werden, haben eigene Spendenseiten und Aktionen ins Leben gerufen.
Meistens nehmen sie dafür die normale URL, nur anstelle des .de oder .com haben sie ein .org.am Ende
Die beiden wichtigsten dabei sind:
- #Unterkunft-Ukraine
- Airbnb.org
Dies sind die wichtigsten, da sie bereits eine Kooperation mit dem BMI (Bundesministerium des Innern und für Heimat) haben und zusammen 300.000 Unterkünfte zur Verfügung stellen (Quelle: https://info.unterkunft-ukraine.de/wp-content/uploads/2022/03/220310-Pressemitteilung-Kooperation-BMI-Unterkunft-Ukraine-Airbnb.org_.pdf)
Hier solltest du also wenn du helfen möchtest deine Unterkunft auf:
www.unterkunft-ukraine.de oder Airbnb.org anbieten, wenn du geflüchteten Menschen helfen möchtest.
Alle wichtigen Infos zum Anbieten deines Privaten Zimmers oder deiner Ferienwohnung auf Unterkunft-ukraine.de
Auf Unterkunft-ukraine.de geben geflüchtete auf der Website in die Eingabemaske ihre personenbezogenen Daten ein. Leute die Unterkünfte zur Verfügung stellen, geben über die Eingabe Maske ebenfalls ihre persönlichen Daten ein und zusätzlich Infos zu der Unterkunft die sie anbieten. Wenn die Daten des suchenden und des Anbietenden zusammenpassen, entsteht ein Erstkontakt durch die Suchenden, indem Ankunft und weitere Fragen direkt zwischen Gastgeber und suchendem geregelt wird.
Als Gastgeber hat man hier auch im Notfall die Möglichkeit den Suchenden abzulehnen. Unterkünfte die hier zur Verfügung gestellt werden sind kostenlos für die suchenden. Es ist aber möglich mit den beherbergten abzusprechen, das sich dieser beispielsweise an den Energiekosten und weitere Kosten die bei der Vermietung anfallen beteiligt, da nicht jeder Gastgeber die doppelte Belastung ohne zusätzliche Hilfsfonds stemmen kann.

Nach unseren Informationen screent die Plattform die Suchenden nicht und kontrolliert auch keine Ausweise oder ähnliches. Das ist dann wenn erforderlich die Aufgabe des Gastgebers.
Es bestehen aktuell bei Unterkunft-ukraine.de keine besonderen Anforderungen an die Ausstattung der Unterkünfte, auch aufblasbare Luftmatratzen auf den Boden würden reichen. Privatzimmer und Ferienwohnungen können hier ab 2 Wochen angeboten werden.
Alle wichtigen Infos zum Anbieten deines Privaten Zimmers oder deiner Ferienwohnung auf Airbnb.org
Auf Airbnb.org kannst du helfen, indem du eine vorübergehende Unterkunft kostenlos oder zu einem ermäßigten Preis anbietest oder die Plattform bei ihrer Arbeit mit einer Spende unterstützt.
Solltest du bereits ein Airbnb Konto mit einer Unterkunft haben, musst du nur auf Airbnb.org gehen diese Unterkunft auswählen, festlegen, ob du die Unterbringung umsonst stemmen kannst oder z.B deine Fixkosten decken musst. Dann auf “Weiter”-> Lege hier deinen Preis pro Nacht fest und wer deine Unterkunft buchen soll und bestätige das ganze.

Airbnb überprüft die suchenden: “Wir überprüfen alle Gäste, um zu bestätigen, dass sie zur Buchung einer Unterkunft über unser Programm berechtigt sind und alle standardmäßigen Punkte im Rahmen unserer Verifizierungsprozesse erfüllen.” (Quelle: Airbnb.org)
WICHTIG!!!
Falls du noch kein Airbnb Konto hast und mehr tun möchtest, dann erstelle dein Konto über diesen Link:
Airbnb.de
Wir erhalten dadurch einen Weiterempfehlungs Bonus, den wir an die Plattform unterkunft-ukraine.de spenden, die als non profit Organisation agieren. Ein Einnahmen-Update hierzu folgt!
Um über Airbnb deiner Unterkunft zur Verfügung zu stellen sind noch folgende Punkte wichtig:
Deine Unterkunft muss folgende Ausstattungskriterien erfüllen
- Toilettenpapier
- Seife
- Bettwäsche
- Mindestens ein Handtuch pro gebuchtem Gast
- Mindestens ein Kissen pro gebuchtem Gast
Es können auch kürzere Zeiträume angeboten werden, z.B nur zwei Tage.
Falls du bedenken hast
Airbnb.org arbeitet mit gemeinnützigen Organisationen zusammen, die nicht nur überprüfen, ob Geflüchtete Anspruch auf eine kostenlose Unterkunft haben, sondern ihnen auch vor, während und nach ihrem Aufenthalt zur Seite stehen. Das ist ganz besonders wichtig, da die Geflüchteten meistens unsere Sprache nicht können und auch nicht unbedingt wissen, wo hier wie Anträge gestellt werden müssen etc.
Falls ihr Bedenken habt, dass eure Wohnung abgewohnt wird: Airbnb stellt Gastgeber:innen einen Rundum-Schutz namens AirCover zur Verfügung, der unter anderem eine Haftpflichtversicherung und einen Schutz bei Sachschäden in Höhe von jeweils bis zu einer Million US-Dollar umfasst.
Zusammenfassung
Wenn du dich auf diesen beiden Plattformen anmeldest kannst du bereits einen Großteil der Geflüchteten helfen. Wir selber haben ebefalls unsere freien Ferienwohnungen zur Verfügung gestellt und hoffen damit den Menschen helfen zu können.
Es empfiehlt sich auch immer die Augen und Ohren offen zu halten, da zum Beispiel auch immer wieder Hotel und Gaststätten Verbände des Bundeslands oder im lokalem Raum Wohnungsangebote gesucht werden.
Wir wünschen allen Menschen in dieser Zeit viel Kraft und hoffen, das dieser sinnlose Krieg bald zu Ende geht. Hoffen wir, das wir den Menschen, die Hilfe benötigen, helfen können.