Fewo Butler

Um uns die Vermietung zu vereinfachen benutzen wir 3D Kameras, mit denen wir Modelle unserer Ferienwohnungen erstellen. Dadurch können wir ganz einfach Besichtigungstermine online machen und müssen nicht mehr vor Ort sein, was uns viel Zeit spart.

Wir glauben das für das Marketing der Zukunft 3D-Kameras unverzichtbar werden. Wieso wir das denken, wie eine 3D Kamera funktioniert, was sie von einer 360 grad Kamera unterscheidet und wie teuer sie ist, erzähle ich dir in diesem Blog.

Mit einer 3D Kamera ist es möglich ein gesamtes Objekt einzuscannen und einen digitalen Zwilling zu erstellen

Eine 3D Kamera macht mehrere Fotos in einem Raum und knüpft diese Bilddateien an 3D Daten. Es wird also nicht nur ein normales Foto, wie bei der normalen Immobilienfotografie gemacht, sondern es werden mit einem Scan hunderte Fotos gemacht, die automatisch zusammengefügt werden. Dadurch hat man die Möglichkeit einen 360 Grad rundumblick im Raum zu erhalten um die Proportionen des Raumes richtig zu verstehen und noch vieles mehr, dazu erzähle ich gleich was. 

Unterschied zwischen 360 Grad Kamera und 3D Kamera

Unterschied zwischen 360 Grad Kamera und 3D Kamera

Eigentlich sieht es doch so aus als würden beide Technologien das selbe machen können, halt ein 360 Grad Bild. Ein Bild, in dem ich mir jeden Winkel in einem Raum ansehen kann oder ggf. eine Roomtour mit erstellen kann.

Dann hat die 360 Grad Kamera ja klar die Nase vorne, denn sie ist wesentlich günstiger. Um zu verstehen, wie der große Preisunterschied zu Stande kommt, muss ich einmal in die Technik eintauchen.

360 Grad Kamera -> 300€
3D Kamera -> 3000€

Wie funktioniert eine 360 Grad Kamera?

Bei der 360 Grad Kamera werden Panoramafotos geschossen. Den Begriff Panorama hat man sicher schonmal gehört, weil dieser als Standard Kamerafunktion bei aktuellen Handy angeboten wird (den man aber so gut wie nie nutzt).

Man stellt also die Kamera auf und drückt den Aufnahmeknopf. Die Panoramafotos, die die 360 Grad Kamera schießt, werden anschließend zu einem Kugelpanorama zusammengefügt, was zur 360 Grad Optik führt. Wechsele ich nun den Standort und drücke wieder den Aufnahmeknopf wird das alte Kugelpanorama mit dem neuen verbunden und ich habe das Gefühl mich im Raum bei einer virtuellen Tour bewegen zu können.

Ich bewege mich halt von Kugelpanorama zu Kugelpanorama. Hier liegt eigentlich auch schon das Problem bei 360 grad Kameras. Es fehlen die Informationen dazwischen und es fühlt sich dadurch nicht richtig 3D an und man kriegt kein richtiges Gefühl für den Raum. Hier kommt die 3D Kamera ins Spiel.

Dadurch das die Kugelpanoramen verbunden werden, entsteht der Eindruck, das sich der Betrachter des 360 Grad Rundgangs im Raum bewegen kann,

Wie funktioniert eine 3D Kamera?

Anders sieht es da bei den 3D Kameras aus. Hier werden ebenfalls Panoramafotos erstellt, aber diese werden zusätzlich in den 3D Modellen verankert. Die 3D Daten werden dabei durch Photogammetrie, Laserscannern oder Infrarotsensoren gesammelt. Klingt alles relativ kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht.

Auf diese Weise erstellt man nämlich einen echten digitalen Zwilling vom Raum. Und das hat mehrere Vorteile. Zum einen habe ich eine Dollhouse Ansicht von dem Objekt und kann diese von außen als Modell betrachten. Man hat nahtlosere Kamerafahrten zwischen zwei Aufnahmepunkten, was die immersion steigert und es gibt insgesamt ein besseres Raumgefühl. Da das Objekt durch die Kamera abgemessen wurde kann man auch nachträgliche Messungen vornehmen oder einen Grundriss erstellen lassen. 

Aber, wie kommen wir darauf das 360 Grad Aufnahmen das Marketing der Zukunft ist?

Wenn man sowas sagt sollte man das auf jeden Fall gut begründen können. Ich habe mir deshalb die Mühe gemacht ein Paar Studien zu dem Thema rauszusuchen, die sich damit befassen.

1. Studie: Verweildauer von Besuchern einer Website verlängert sich um das 5 Fache, wenn virtuelle Rundgänge eingesetzt werden. Dadurch ist die Conversion Rate höher, da diese steigt je länger der Besucher auf der Website verweilt.
(Quelle: GFK Studie)

Ich habe übrigens ein eigenes Video zum Thema 3D Kamera gemacht, das findest du hier:

2. Studie: Nach internen Studien von großen Hotelketten, gab es z.B beim Best Western Hotel 48% mehr Buchungen nach dem in manchen Hotels 360 Grad Touren angeboten wurden.
(Quelle: www.bestwestern.com)

3. Studie: Nach einer anderen amerikanischen PR-Studie waren 57% von touristisch reisenden und 46% von business reisenden überzeugt, das der 360 Grad Rundgang ihre Buchungsentscheidung STARK beeinflusst hat.
(Quelle: Report by Yesawich, Pepperdine, Brown and Russell and Yankelovich Partners)

Transparenzgedanke in der Gesellschaft nimmt immer weiter zu

Der Grund warum 3D Kameras das Marketing der Zukunft ist liegt in der momentanen Entwicklung der Gesellschaft zu immer mehr Transparenz. Die Zeiten wo man sein Hotelzimmer oder seine Ferienwohnung durch falsche Werbeversprechen und unrealistische Bilder an den Mann gebracht hat, sind ein für alle mal vorbei.

Nach einer Umfrage von Expedia.de hatten bereits 58% von den befragten Hotelgästen eine böse Überraschung bei herkömmlichen Hotelfotos. Man traut guten Bildern nicht mehr. Deswegen lesen wir uns ja auch wie verrückt Bewertungen durch, um herauszufinden wie es wirklich dort aussieht. Diejenigen die 360 Grad Touren anbieten sagen lediglich :”Ich habe nichts zu verstecken, du kannst dir alles in Ruhe ansehen, unsere Bilder entsprechen der Wahrheit.”

Was meinst du, was für einen Vertrauen Zuschuss die Objekte von den potenziellen Gästen erhalten, die das liefern können? Einen verdammt starken!

Aufnahme einer unserer Ferienwohnungen mit unserer 3D Kamera

Maximale Transparenz durch 360 Grad Rundgänge

Ich denke die Antwort auf die Frage, warum wir 3D Kameras in unseren Ferienwohnungen benutzen beantwortet sich so von selbst. Wir wollen unseren Gästen maximale Transparenz bieten. Dazu sparen wir noch zusätzlich Zeit.

Wie oft wir schon Besichtigungstermine vereinbart haben und wieviel zeit wir damit verbracht haben auf potenzielle Gäste zu warten, die sich verspätet haben oder gar nicht erst kommen. Weil wir aber auf 3D Kameras umgestiegen sind, können wir nun Interessenten einfach einen Link zuschicken, über den sie sich in aller Ruhe von zu Hause aus das Objekt angucken können.
Das ist nicht nur Corona friendly, sondern spart auch dem Gast extrem viel Zeit, wenn er beispielsweise aus dem Ausland anreisen müsste um das Objekt zu begutachten

Wir raten deswegen auf jeden Fall dazu entweder eine eigene 3D Kamera zuzulegen oder einen 360 Grad Rundgang von einem Experten erstellen zu lassen. Ich sage dir gleich, wieso wir uns für ein bestimmtes Modell entschieden haben, mit welcher wir unsere vermarkteten Ferienwohnungen und Hotels abgebildet haben , möchte dir aber vorher noch verraten wie du damit zusätzliches Geld verdienen könntest.

Nachfrage nach 360 Grad Rundgängen steigt!

Da die Nachfrage nach 360 Grad Rundgängen immer weiter steigt, kannst du wenn du eine 3D Kamera für dein Objekt gekauft hast deine Dienstleistung zusätzlich als Ersteller von 3D Touren anbieten.


Allein im lokalen Bereich gibt es unzählige Geschäfte, Fitnesstudios, Kleiderboutiquen, Museen, Ferienwohnungen, die mit 360 Grad Rundgängen das Kundenerlebnis stark verbessern könnten und sehr davon profitieren würden. Dafür gibt es sogar eine eigene Funktion auf google street view, wo du die Möglichkeit hast, von der Straße direkt in ein Geschäft zu gehen und dich darin frei zu bewegen. So muss das sein. Deiner Kreativität mit einer 3D Kamera sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Welche 3D Kamera ist die Beste momentan?

Wir benutzen für all unsere Objekte eine Matterport Pro 2 3D Kamera.
Dieses Modell haben wir auch ausgiebig getestet. Ich komme ursprünglich aus der Immobilienfotografie und habe mich lange mit dem Thema 3D Kameras und 360 Grad beschäftigt, besonders welches Modell wir uns kaufen, denn es gibt mehrere Anbieter die gute 3D Kameras anbieten. Wir haben auch überlegt ob uns eine 360 Grad Kamera reicht, aber wir brauchen die Aufnahmen auch für den Verkauf von Immobilien, wo wir auf akkurate 3D Erfassungen angewiesen sind. Deswegen haben wir uns für die teurere Variante entschieden.
Matterport mit der Pro 2 variante hat die anderen 3D Kameras und 360 Grad Kameras aber nach längerer Recherche einfach dominiert.

Das wichtigste war, dass sie kinderleicht zu bedienen ist. Kamera aufstellen, mit dem Tablet verbinden, auf den Knopf drücken, fertig. Automatisch wird ein 3D Scan erstellt. Nun muss ich die Kamera nur noch umstellen und drücke wieder auf den Knopf. Dafür braucht man keinerlei Vorerfahrung im Fotografie Bereich.

VR Modus
Messmodus

Weitere Funktionen die einzigartig sind wären z.B der Messmodus. Jeder in deinem gescannten Objekt kann mit einem virtuellem lineal genau abmessen wie hoch ein Raum beispielsweise ist oder ein Raum.
Dazu gibt einen Dollhouse Modus, bei dem du das Objekt einmal als 3D Objekt von außen betrachten kannst, wie ganz oben auf dem ersten Bild zu sehen. Zusätzlich kannst du dir aus deinen Messdaten einfach einen Grundriss erstellen lassen. Und mit einem Klick auf VR kannst du deine Virtual Reality Brille verbinden und bist sogar schon ready für das Zeitalter des metaverse. 

Als letztens Punkt kannst du deine gemachten Scans auch direkt mit Immobilienscout/Homeaway & VRBO teilen, so das man direkt über die Plattformen in den Genuss von 3D Touren kommt. Weitere Plattformen werden mit ziemlicher Sicherheit folgen.

  • Die Bilder lösen dabei in 134 Megapixeln auf, die Kamera die ich für unsere Immobilienfotos benutze hat gerade mal 26.
  • Herunterladbare Immobilienfotos
  • Auflösung bis zu 8K
  • 3D Scans (Digitaler Zwilling)
  • Grundrisse
  • Viele Addons für Architekten, Designerexperten, Planungs- und Bauphase
  • Statistiken (Wie viele Leute haben meine 3D Roomtour gemacht etc.)



Wenn du überlegst dir eine 3D Kamera zuzulegen und du Matterport interessant findest, kannst du deine erste 3D Kamera über diesen Link kaufen:
https://matterportinc.referralrock.com/l/1MEFOW0SI/

Mit diesen sparst du bis zu 600,00€ wenn es der erste Kauf einer Matterport pro 2 für dich ist.

Was brauche ich um Immobilienfotos mit meiner 3D Kamera zu machen?


Um zu starten benötigst du eine zusätzliche monatliche Subscription bei Matterport, wodurch du eine eigene Cloud mit deinen Scans erhältst, die bei 8€/Monat anfangen, die für den Start auch reichen.

Zusätzlich benötigst du noch ein spezielles Stativ. Das ist sehr wichtig, weil sich die Kamera während ihrer Aufnahme auf dem Stativ um 360 grad dreht. Das Stativ muss daher besonders stabil sein und einen bestimmten Anschluss für die 3D Kamera besitzen.
Wir benutzen dieses Stativ hier, das ist auch oben auf dem Foto abgebildet:
https://amzn.to/3tODezd.

Wir freuen und auf das was die Zukunft für uns bereithält und sind mit 3D Kameras definitiv gut dafür gewappnet. Wir hoffen du konntest aus dem Blogbeitrag wichtige Informationen entnehmen. Wir haben auch ein Video gemacht, wo wir 360 Grad Kameras und 3D Kameras miteinander verglichen haben und geschaut welche besser ist, wenn du Interesse hast hier das Video:

You might also be interested in

Allgemein

Marketing der Zukunft mit 3D Kameras

Um uns die Vermietung zu vereinfachen benutzen wir 3D Kameras, mit denen wir Modelle unserer Ferienwohnungen erstellen. Dadurch können wir ganz einfach Besichtigungstermine online machen und müssen nicht mehr vor Ort sein, was uns viel Zeit spart. Wir glauben das

Read More »
Nach oben