Die “Hauptstadt des Ruhrgebiets” ist die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen ist dabei weltoffen und vielfältig und zählt jährlich rund 1,3 Millionen Besucher. Sie war nicht umsonst 2010 die Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt ist dabei geprägt durch seine schwerindustrielle Vergangenheit und besonders für Leute interessant, die etwas von der Industrialisierung sehen möchten. Besonders zu empfehlen ist hier das UNESCO- Weltkulturerbe Zeche Zollverein.
Trotz der Vergangenheit, bei der sich alles um große Fabrikgebäude, Stahl und Glut gedreht hat, hat es Essen geschafft im Jahre 2017 als Umwelthauptstadt Europas ausgezeichnet zu werden. Eine Auszeichnung, welche die Europäische Kommission jährlich an die Stadt vergibt, die es in besonderer Weise gelungen ist, Umweltschutz und wirtschaftliches Wachstum zu einer hervorragenden Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbinden.
Doch Essen kann noch mehr. Wir stellen hier unsere Top drei Reiseziele vor, die man in Essen nicht verpassen sollte.
In Essen gibt es vier besondere Orte, die man , wenn man die Möglichkeit hat, auf jeden Fall besuchen sollte.
Zeche Zollverein
Der erste Ort unserer Top vieri ist die “Zeche Zollverein”. Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal UNESCO Weltkulturerbe.

Grugapark

Das zweite Reiseziel ist der “Grugapark”. Der Park dient der Naherholung, als Spiel- und Sportstätte und als Veranstaltungsort für Konzerte und Feste und ist einer der schönsten Parks überhaupt. Im Park befinden sich mehr als vierzig Skulpturen bedeutender Bildhauer, wie beispielsweise Alfred Hrdlicka, Auguste Rodin und Fritz Klimsch
Villa Hügel
Das dritte Reiseziel ist die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney. Sie wurde 1870–1873 von Alfred Krupp errichtet und ist das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Industriellenfamilie Krupp. Man kann sich hier die Parkanlagen und die Villa ansehen, welche unglaublich schön gestaltet sind. Auf jeden Fall einen Besuch Wert.

Essen Kettwig
Für romantische Spaziergänge empfehlen wir die “Kettwiger Altstadt”. Diese wird nicht umsonst als der “schönste Stadtteil Essens bezeichnet”. Man hat in Kettwig nicht das Gefühl im Ruhrgebiet zu sein, sondern eher in einer alten Kleinstadt. Somit ist Kettwig ein schönes Ziel für einen Tagesausflug für Menschen die Abwechslung von einer Großstadt brauchen. Die schöne Natur um Essen-Kettwig ist ein gutes und beliebtes Wandergebiet mitten im Ruhrgebiet. Das besondere ist, dass die kleine “Stadt” von den Bomben des zweiten Weltkrieges weitestgehend verschont wurde, weshalb dort viele alte Häuser stehen und der Ortsteil seinen ganz eigenen Charme und Charakter hat.